Pressebereich

Alle aktuellen Pressemeldungen von BREISIG.live e.V.

Foto: Peter Speich
Der Musiker Peter Speich greift bei der “Breisiger TanZZeiT“ am 20.03.2024 im Seniorenzentrum St. Josef für alle Tanzwilligen in die Tasten seines Keyboards.

Kulturverein BREISIG.live startet die “Breisiger TanZZeiT“

Tanznachmittage im Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef starten

Bad Breisig. Diesen Termin sollten sich alle Tanzfreudigen aus dem Breisiger Land merken:

20. März 2024


An diesem Mittwoch bietet der Kulturverein BREISIG.live e,V. in Zusammenarbeit mit dem Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef Bad Breisig ebenda erstmals seine “Breisiger TanZZeiT“ an. Von 16 – 18 h haben alle daran Interessierte Gelegenheit, zur Livemusik von Peter Speich ihre sich noch in der Winterruhe befindlichen Knochen und Gelenke wieder in Schwung zu bringen.
Foto: Wladimir Kaminer
Der Autor und Kolumnist Wladimir Kaminer liest am Sonntag, 24.03.2024, 18:00 h, aus seinem aktuellen Buch “Frühstück am Rande der Apokalypae“ im “Kultschuppen“ Jahnhalle in Bad Breisig.

In Bad Breisig's Jahnhalle wird's gemütlicher

Bad Breisig. Mit einer Überraschung wartet der Kulturverein BREISIG.live auf:
BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Grobschnitt: Die Kultband nochmals im “Kultschuppen“

Rocklegenden am 20.04. in Bad Breisiger Jahnhalle
Bad Breisig. Der “Kultschuppen“ Jahnhalle war in den 70er und 80er Jahren ein Mekka der Rockszene. Neben den meisten deutschen Rockbands standen hier sogar Weltstars wie Garx Moore, Jon Hiseman oder Klaus Doldinger auf der Bühne.  Alleine  “Grobschnitt“ gastierte 7 Mal in Bad Breisig und wurde wie kaum eine andere Band von den Fans gefeiert. “Grobschnitt“ wurde u.a. auf dieser Bühne zur Kultband.  
BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Wladimir Kaminer: “Frühstück am Rande der Apokalypse“

BREISIG.live lädt zur Lesung am 24.03.24 in die Jahnhalle

Bad Breisig.
Gleich mit einem Knaller beginnt das Kulturprogramm von BREISIG.live e.V. im Jahr 2024: Den rührigen Verantwortlichen des noch keine 3 Jahre alten Vereins mit seinen inzwischen mehr als 200 Mitgliedern ist es gelungen, einen der fleißigsten, der meistgelesenen und damit erfolgreichsten deutschen Autoren zu verpflichten: Wladimir Kaminer.

Der 1967 in Moskau geborene Schriftsteller, Kolumnist und Moderator lebt seit 1990 in Berlin und wurde durch seine biografischen Erzählbände “Russendisko“ (2000) und “Militärmusik“ (2001) einem breiten Publikum in ganz Europa bekannt. Kaminer veröffentlicht jährlich mindestens ein Buch, seit 2000 insgesamt 35 an der Zahl, mit einer Gesamtauflage von mehreren Millionen. Alleine sein Debütband “Russendisko“ verkaufte sich rund 1,5 Millionen mal und wurde im Jahre 2013 erfolgreich verfilmt.

Kärbholz, Jahnhalle Bad Breisig
metal.de - Michael Mai

Wahnsinn ! Der Kultschuppen Jahnhalle bebte

KÄRBHOLZ gastierte in Bad Breisig

Bad Breisig. Es ist schon ein besonderes Gefühl am vergangenen Samstag in Bad Breisigs Kultschuppen Jahnhalle gewesen. Ein Rockkonzert der Sonderklasse. Wie in alten Zeiten. Vor 30 / 40 Jahren. Und wie damals so oft: “Ausverkauft !“

“Kärbholz“, einer der derzeit angesagtesten deutschen Rockbands stand im Rahmen ihrer “Wilde Augen“-Herbsttour in der ThermalQuellenstadt auf der Bühne. Dort, wo im letzten Viertel des vergangenen Jahrhunderts deutsche Rockgrößen Geschichte schrieben. Z.B. “Amon Düül II“, “BAP“, “Birth Control“, “Eloy“, “Extrabreit“, “Grobschnitt“, “Guru Guru“, “Hölderlin“, “Klaus Doldinger’s Passport“, “Kraan“, “Message“, “Nuala“, die “Rodgau Monotones“, “UKW“ oder “Winterkrieg“. Auch internationale Bands gastierten hier: U.a. “Colosseum II“ (mit Gary Moore und Jon Hiseman), “Dr. Feelgood“, “Gruppo Sportivo“, “Nektar“, oder “SBB“. Von der einzigartigen “Jahnhallen-Atmosphäre“ waren fast alle Musiker und die Fans begeistert.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

NightWash-Begeisterung in Bad Breisig’s “Kult(ur)schuppen“

Bad Breisig. So viele Besucher*innen hatte die altehrwürdige Jahnhalle schon seit Jahren nicht mehr bei einer Kulturveranstaltung gesehen. Und eine solche Begeisterung ebenfalls nicht. “NightWash“, Deutschlands beliebteste Comedy-Liveshow war am vergangenen Samstagabend dort angesagt. Und wirklich viele folgten dem Ruf des örtlichen Veranstalters, dem Kulturverein BREISIG.live e.V.. Regelrecht enthusiastisch gefeiert wurden für ihr fast zweistündiges Programm die Standup-Comedians Benni Stark (auch Moderator). Sven Bensmann, Christin Jugsch und Serkan Ates-Stein. Sie gehören alle zu den derzeit besten Live-Künstlern ihres Genres. Dies bewiesen sie auch im “Kult(ur)schuppen“ Jahnhalle.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Stand up vom Besten: “NightWash“ am 02.09.in Bad Breisig Comedy-Mixshow live im “Kulturschuppen“ Jahnhalle

Comedy auf höchstem Niveau kommt auf die Bühne des Breisiger “Kulturschuppens“Jahnhalle. Gleich 4 Comedians bietet die Comedy-Liveshow “NightWash“ den Besuchern. Örtlicher Veranstalter ist der Kulturverein BREISIG.live e.V.. Beginn des Events am Samstag, 02.09.2023: 20 h, Einlass ab 19 h.

“NightWash“, 2016 mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet, ist mit über 200 Live-Terminen pro Jahr und dabei jeweils wechselnden Akteuren die erfolgreichste Live Comedy-Show Europas. Nun kommen sie nach Bad Breisig!

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Kunstprojekt “RheinFunken“ in Bad Breisig beendet - Präsentationen im “Glashaus“ gehen vorerst weiter -

Zum 31.07.2023 endete offiziell das gemeinsam vom Kulturverein BREISIG.live und der Bad Breisiger Karnevalsgesellschaft getragene Kunstprojekt “RheinFunken“. Seit November 2022 machten Künstler, unterstützt von Menschen jeden Alters aus der Region, auf ihre Kunstwerke oder ihre Präsentationen aufmerksam. Schaufenster-Dekos, viele Workshops (Ton, Foto, Spray usw), Ausstellungen und Performances im “Glashaus“ im Breisiger Kurpark, Aufstellen der Skulptur “Heimat hat viele Gesichter“ durch das Künstlerehepaar Erika und Paul Hömmerich im Park vor den Römerthermen, Errichtung eines “Frame-Walk“ mit tollen Bildern heimischer Fotografen und nicht zuletzt über den gesamten Zeitraum öffentlichkeitswirksame Eigenpräsentationen örtlicher Vereine und Institutionen. Das Ziel, den Begriff “Kunst“ und die damit verbundenen unterschiedlichen Betrachtungsweisen in den Köpfen möglichst vieler Menschen zu verankern, ist den Organisatoren offenbar gelungen. Selten zuvor wurde in der ThermalQuellenstadt so oft über “Kunst“ gesprochen, diese interpretiert – und darüber gestritten.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Bombenwetter, Bombenstimmung, Bombentore “Menschenkicker“-Turnier von BREISIG.live voller Erfolg

Das gab’s bis dato noch nie in der ThermalQuellenstadt. Ein Kickerturnier mit lebenden Menschen an den Stangen. Der Kulturverein BREISIG.live hatte dies organisatorisch auf die Beine gestellt und 5 Teams nahmen das Angebot an und bewarben sich um den Cup.

Mit dabei waren die Rockband “Factory Reset“, das Team “Futego 70+“, die “Junggesellen Germania Oberbreisig“, die “Römerstürmer“ aus den Römerthermen sowie die Mannschaft des Veranstalters, die “BREISIG.live e.V.“.

Bei tropischen Temperaturen um die 35 Grad im Schatten und trotzdem toller Stimmung unter den Beteiligten und den neugierigen Zuschauern kämpften die Aktiven in den 10 Spielen “Jeder gegen Jeden“ um jeden Ball, als ginge es um die Deutsche Fußballmeisterschaft. Beweise für den enormen Einsatzwillen: Es platzte nicht nur die Hose eines Torjägers, es wurden insgesamt auch 93 Tore geschossen.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

“Menschenkicker“ für Groß – Hüpfburgen für Klein Kulturverein BREISIG.live lädt zu Turnier und Kinderspaß

Erneut hat der rührige Kulturverein BREISIG.live ein Angebot für kleine und große Menschenkinder im Angebot. Ganz vorne dabei steht der Spaß. Nicht nur für die (fast) erwachsenen Kicker, nein auch für die Kids.

Angesagt ist 2 Wochen vor Beginn der großen Sommerferien die Ausspielung des 1. “Menschenkicker-Cups“ für alle Großen ab dem 14. Lebensjahr. Und die Jüngeren dürfen sich auch freuen. Gleich zwei große Hüpfburgen stehen ihnen zur Verfügung. Wenn Mama, Papa oder ältere Geschwister um die “Menschenkicker“-Pokale “kämpfen“, können sie sich auf den beiden großen Spielgeräten “Discofun-Zirkus“ (Größe 6 x 5 m) und der “Riesenrutsche Tombo“ (Größe 8 x 5 m) austoben.

Das Spektakel findet statt am Samstag, 08.07.2023, ab 14:00 h bis ca. 18:00 h im Bad Breisiger Kurpark.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

BREISIG.live: Vorbereitung "Menschenkicker" steht an - Führungs-Team für Abteilung wird bestimmt -

Gleich zwei große Themen stehen auf der Tagesordnung des  Arbeitskreises "Kinder / Jugend / Familie" im Kulturverein BREISIG.live e.V. an. Die Mitglieder treffen sich am Mittwoch, 14. Juni 2023, um 19:00 h, im Hotel / Restaurant "Rheinischer Hof" am Breisiger Rheinufer 2.  Dort laufen die letzten organisatorischen Vorbereitungen für den 1. "Menschenkicker"-Cup, der am Samstag, 08.07.2023, im Kurpark der Thermal Quellenstadt ausgetragen wird. Anmeldungen von 6 - 7 köpfigen Teams aus Vereinen, Betrieben, Institutionen, Straßenzügen oder Familien (Geschlecht ist egal, Mindestalter der Teilnehmer*innen: 14 Jahre) sind noch bis zum 30.06.2023 form- und kostenlos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich. 

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

“Menschenkicker“-Cup wird ausgetragen BREISIG.live lädt für den 08.07. in den Kurpark.

Auch Sport, Spiel und Spaß sind Kultur. Davon überzeugt sind auf jeden Fall die Verantwortlichen des Kulturvereins BREISIG.live e.V.. Deshalb laden sie alle interessierten Vereine und Gruppen aus dem Breisiger Land zum Mitmachen beim 1. “Menschenkicker“-Cup ein. Der findet am Samstag, 08.07.2023, im Bad Breisiger Kurpark statt. Finanziell unterstützt wird der Kulturverein BREISIG.live dabei durch die Kreissparkasse Ahrweiler und das FORUM KULTUR Bad Breisig e.V.. Los geht’s um 14:00 h mit den Gruppenspielen, die vorher ausgelost werden. In der Gruppenphase ist die Qualifikation zum Weiterspielen in den folgenden K.O.-Runden bis hin zum Endspiel möglich. Die Anzahl der Gruppen und der jeweiligen Mannschaften darin richtet sich nach der Anzahl der letztendlich angemeldeten Teams. Die besten 4 Mannschaften erhalten Pokale. Anmeldeschluss ist der 30.06.2023.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Ein Kunstwerk wird öffentlich - Standort vor den Römerthermen Einweihung von "Heimat hat viele Gesichter" am 20.05.2023

Es besteht aus 6 Säulen und vielen Kacheln. Es hat einen Durchmesser von rund 1,80 m und eine Höhe von ca. 2.20 m. Geschaffen wurde es von dem Künstlerehepaar Erika und Paul Hömmerich gemeinsam mit vielen Bürgerinnen und Bürgern aus der Region in mehreren Workshops in der Künstlerwerkstatt der Hömmerichs in der Bad Breisiger Gartenstraße. Und aufgebaut wird es von Paul Hömmerich höchstpersönlich ab dem 17.05.2023 im Park vor den Römerthermen auf einem vom Bauhof der Stadt gefertigten Fundament. Die offizielle Einweihung und damit die Übergabe an die Öffentlichkeit erfolgt dort durch die amtierende Brunnenkönign Corinna I. am Samstag, den 20.05.2023, 13:00 h. Die Rede ist von dem großen Kunstobjekt "Heimat hat viele Gesichter", das im Rahmen des Projektes "RheinFunken" entstanden ist. Diese Skulptur ist ein Hingucker. In jeder der einzelnen Motivplatten (gebrannte Kacheln) spiegeln sich die Vorstellungen der oder des jeweils Gestaltenden bei dem Gedanken an das Wort "Heimat" wider. Unter "Heimat" versteht jeder Mensch etwas anderes. Was die vielen Kacheln dieser Skulptur darstellen, liegt deshalb in der Fantasie des Betrachters. Dabei stellen sich Fragen: Decken sich diese mit den Vorstellungen des Erschaffers / der Erschafferin? Oder gehen diese völlig auseinander? 

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Wilfried Schmickler begeistert Publikum in Bad Breisig

Der Kabarettist der Sonderklasse lobt Veranstalter

Bad Breisig. Von Mal zu Mal werden es mehr Besucher bei den Kabarettabenden in Bad Breisigs "Kulturschuppen", der Jahnhalle. Bei Wilfried Schmickler waren es jetzt gut 300, die dem "Kabarettisten der Sonderklasse" 120 Minuten lang lauschten und ihm immer wieder mit begeistertem Applaus dankten. Und nicht nur AW-Kennzeichen wurden von den Veranstaltern, den rührigen Mitgliedern des Kulturvereins BREISIG.live e.V., an den rund um die Jahnhalle geparkten Fahrzeugen registriert. Eine 20-köpfige Reisegruppe aus Wiesbaden, gerade auf Vereinstour in einem Bad Breisiger Hotel untergebracht, wollte sich den bundesweit bekannten Künstler ebenfalls nicht entgehen lassen. Auch Besucher aus den Nachbarkreisen Neuwied, Mayen-Koblenz, Rhein-Sieg-Kreis sowie den Städten Bonn und Koblenz hatten am vergangenen Freitagabend in die ThermalQuellenstadt gefunden, um den wortgewaltigen Schmickler zu sehen und vor allem zu hören.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Rheinfunken – Tiefblau

Fotoworkshop für Jung und Alt

Der erste Brückentag steht an und du hast noch nichts so recht geplant? Dann bieten dir der Kulturverein BREISIG.live und die Karnevalsgesellschaft Bad Breisig die Gelegenheit kostenlos Neues kennenzulernen, Spaß zu haben, aktiv an der frischen Luft zu sein und nebenbei ein tolles Kunstwerk zu erstellen: „Tiefblau“ - dahinter verbirgt sich ein Selfie-Workshop mit analogen Techniken für Jugendliche ( ab 14 Jahren) und Junggebliebene jeden Alters, für Eltern mit Kindern ab 10 Jahren.

Abbonieren Sie jetzt denNewsletter von BREISIG.live e.V.

Alle Veranstaltungs-Infos zu unseren Veranstaltungen mit unserem Newsletter – jetzt anmelden!

Unsere Partner

Privatbrunnen TÖNISSTEINER Sprudel
Getränkevertrieb Willi Klein e.K.

Unsere Unterstützer

Jetzt Mitglied werden und

20% Rabatt

für alle Ticketkäufe in unserem Shop erhalten.